Turiner Grabtuch

Turiner Grabtuch
Turiner Grabtuch,
 
ein seit 1578 im Dom von Turin (seit 1694 in der angebauten Cappella della Santa Sindone) aufbewahrtes 4,3 m × 1,1 m großes Tuch aus Leinen, das Blutspuren sowie den Abdruck eines menschlichen Körpers zeigt und als Grabtuch Jesu verehrt wird. Der Legende nach soll es das von Joseph von Arimathaia gekaufte Tuch sein, in das dieser den Leichnam Jesu hüllte (Markus 15, 46); von Kreuzfahrern sei es im Jahr 1204 von Konstantinopel nach Frankreich gebracht worden. Das Tuch wurde seit Mitte des 14. Jahrhunderts in der Stiftskirche von Lirey bei Troyes als Reliquie ausgestellt, seine Echtheit immer wieder bezweifelt (bereits 1389 durch den Bischof von Troyes). Das Tuch wurde 1898 erstmals fotografiert; auf dem entwickelten Negativ war deutlich ein gefolterter Mann mit durchbohrten Hand- und Fußgelenken erkennbar. 1988 stellte man bei wissenschaftlichen Untersuchungen mittels der Radiokarbonmethode fest, dass das Tuch »mit 95 %iger Sicherheit aus der Zeit zwischen 1260 und 1380« stammt. Das Ergebnis bleibt jedoch umstritten. Wie der Abdruck in das Tuch gekommen ist, ist ungeklärt. Möglicherweise geht er auf chemische Reaktionen zwischen dem Schweiß des in das Tuch gewickelten Menschen und (unbekannten) Essenzen des Tuchs zurück. - Öffentlich ausgestellt wurde es zuletzt 2000.
 
 
I. Wilson: Eine Spur von Jesus. Herkunft u. Echtheit des T. G. (a. d. Engl., 1980);
 I. Wilson: Holy faces, secret places. An amazing quest for the face of Jesus (New York 1991);
 W. Bulst u. H. Pfeiffer: Das T. G. u. das Christusbild, 2 Bde. (1987-91);
 K. Herbst: Kriminalfall Golgatha. Der Vatikan, das T. G. u. der wirkl. Jesus (1992);
 M. G. Siliato: Das Grabtuch ist doch echt. Die neuen Beweise (a. d. Ital., 1998).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Turiner Grabtuch — Das Turiner Grabtuch, Fotografie des Gesichts, Positiv links, rechts Negativ (Kontrast etwas verstärkt) …   Deutsch Wikipedia

  • Grabtuch Jesu — Grabtuch Jesu,   Leichentuch Jesu Chrịsti, Reliquie der Grablegung Jesu (nach Markus 15, 46). Seit dem Mittelalter werden etwa 40 Exemplare des Grabtuchs Jesu, die den Abdruck seines Leichnams tragen sollen, verehrt. Das berühmteste ist das… …   Universal-Lexikon

  • Grabtuch — Teilansicht des Turiner Grabtuchs mit dem Gesicht Die erste Fotografie des Grabtuches (Positiv und Negativ) Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes u …   Deutsch Wikipedia

  • Grabtuch von Turin — Teilansicht des Turiner Grabtuchs mit dem Gesicht Die erste Fotografie des Grabtuches (Positiv und Negativ) Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes u …   Deutsch Wikipedia

  • Turiner Leichentuch — Teilansicht des Turiner Grabtuchs mit dem Gesicht Die erste Fotografie des Grabtuches (Positiv und Negativ) Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes …   Deutsch Wikipedia

  • Turiner Dom — Kathedrale San Giovanni Battista Blick auf den Altar …   Deutsch Wikipedia

  • Christusreliquien — Turiner Grabtuch Als Christusreliquie bezeichnet man Reliquien, die nach der Überzeugung der Gläubigen vom Leib und Blut Jesu Christi stammen oder mit ihm in Berührung gekommen sein sollen. Diese Reliquien genießen in der katholischen Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Nabelschnur — Turiner Grabtuch Als Christusreliquie bezeichnet man Reliquien, die nach der Überzeugung der Gläubigen vom Leib und Blut Jesu Christi stammen oder mit ihm in Berührung gekommen sein sollen. Diese Reliquien genießen in der katholischen Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Christusreliquie — Turiner Grabtuch Als Christusreliquie bezeichnet man Reliquien, die nach der Überzeugung der Gläubigen vom Leib und Blut Jesu Christi stammen oder mit ihm in Berührung gekommen sein sollen. Diese Reliquien genießen in der katholischen Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichentuch von Turin — Teilansicht des Turiner Grabtuchs mit dem Gesicht Die erste Fotografie des Grabtuches (Positiv und Negativ) Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes u …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”